Willkommen
www.bienzle-on-tour.de
www.bienzle-on-tour.de
3. März 2014
Saline und Mondlandschaft in Fuencaliente (Los Canarios)
Unser heutiges Ziel lag ganz im Süden der Insel, das in etwa einer Autostunde zu erreichen war. Die Stadt am Südzipfel von La Palma heißt Fuencaliente oder auch Los Canarios. Hier brach im Jahr 1971 der Teneguia aus und sorgte für großes Aufsehen. Er hinterließ eine graue Mondlandschaft und auch heute treten an manchen Stellen noch heiße Schwefeldämpfe aus. Unten am Strand liegt die einzige Saline von La Palma (Salinas Marinas), in der auf traditionelle Art hochwertiges Salz aus dem Meerwasser gewonnen wird.
Hasta Luego - Amigos !
Ein alter und ein neuer Leuchtturm markieren das südliche Ende der Insel für die Schiffe
Bei den Salinen befindet sich auch ein Restaurant und ein kleines Geschäft in dem man verschiedene Salzprodukte probieren und kaufen kann. Hier gibt es auch das von Gourmet-Köchen so hochgeschätzte “Fleur-De-Sel” - die Salzblüte, die nur etwa 5% des Ertrages ausmacht.
In den zahlreichen Verdunstungsbecken reichert sich das Salz an und wird zwischen Juni Oktober bis zu 8 mal von den Salineros “geerntet”. Täglich wird jeden Abend gegen Sonnenuntergang sehr vorsichtig das “Fleur-De-Sel” aufgefangen.
Erstaunlicherweise ist die Saline auch ein Schutzgebiet für Zugvögel, die in der Salzlake Nahrung in Form von winzigen Krebsen finden.
Die rötliche Färbung in einigen der Becken rührt von Algen her die dort gedeihen
Vor der Rückfahrt nach Tijarafe gönnten wir uns einen kurzen Strandaufenthalt in der schwarzen unwirklichen Mondlandschaft.
Zum Glück hatten wir unseren Sonnenschirm dabei.
Der schöne Tag endete am Strand von Puerto Tazacorte beim palmerischen Italiener - und wieder einmal ging völlig unerwartet die Sonne unter :-)