Heute nahmen wir nach dem Frühstück Abschied von Stockholm und planten die möglichen Etappen, die auf dem Rückweg zum Verweilen einluden. Erste Station war das Schloss Gripsholm bei Mariefred, ein burgähnliches Schloss am See Mälaren.
... weiter gehts mit Grips nach Mem ...
also seid gespannt wies weitergeht ... Euer Bienzle...
Es wurde 1537 von Gustav I. Wasa, (genannt Knäcke) erbaut – an der Stelle einer Burg aus dem Jahr 1380. Im Schloss ist heute die staatliche Porträtsammlung mit etwa 4000 Portraits untergebracht. Wenn man - wie wir - nicht darauf gefasst ist, erschlägt einen die Menge an Gemälden förmlich ... besonders weil mal von den portraitierten Edelmännern und -Frauen so gut wie keinen kennt :-)
Willkommen
www.bienzle-on-tour.de
www.bienzle-on-tour.de
14. August 2018
Übersicht folgender Tag
Das Schloss selbst ist nicht besonders prunkvoll, aber die Lage am See sehr schön.
voriger Tag
Natürlich dürfen auch die schön verzierten Kanonen nicht fehlen ... das scheint eine besondere Art von schwedischer Kunst zu sein ;-)
Bis auf wenige Ausnahmen sind auch die Wohnräume sehr einfach gehalten und nur mit dem Nötigsten ausgestattet
Der Innenhof wirkte sehr schlicht - eher wie ein Fabrikgebäude der Zwanziger-Jahre ...
hier ein kleines Beispiel der Gemäldegalerie. Fast alle Zimmer - und es sind viele - sind vom Boden bis zur Decke zugepflastert ...
... hier die Ausnahmen ...
... und, was sonst eher selten in Schlössern anzutreffen ist, ein eigenes Theater mit Bühne und Tribüne ...
... sowie komplexer Bühnentechnik dahinter und darunter ...
Bei Sonne sieht das Ganze bestimmt freundlicher aus, aber die wollte uns heute nicht beglücken .
Wir fuhren dann gemütlich weiter über die Bundesstrasse 55 über Norköping bis Mem, dem Örtchen wo der Göta-Kanal auf dieser Seite Schwedens seinen Anfang nimmt (oder sein Ende ... je nach Betrachtungsweise ...) Irgendwie hatten wir ein merkwürdiges Gefühl als wir dort ankamen ... als ob wir in einem vorigenLeben hier schonmal gewesen wären ... mehr dann morgen ;-)