Wieder mal ist die Zeit viel zu schnell vergangen und wir mussten schweren Herzens Abschied nehmen von Gotland. Unsere Fähre nach Nyneshamn bei Stockholm war für die Nacht von 11. auf 12. August gebucht (genau gesagt um 0.50Uhr !), und wegen der Mittelalterwoche war auch nicht an eine Umbuchung zu denken.
Abschied von Gotland
Bleibts wach, Euer Bienzle...
Willkommen
www.bienzle-on-tour.de
www.bienzle-on-tour.de
11. August 2018
Übersicht folgender Tag
Der Abschied von Lautershamn fiel sichtlich schwer ...
Die Schiffssetzung Tjelvars Grab (schwedisch: Tjelvars grav) liegt an einer kleinen Nebenstraße südlich von Boge und misst stattliche 18x5 Meter. Die Schiffssetzung wird ebenso wie andere Schiffsetzungen dieses Typs auf Gotland auf die jüngere Bronzezeit datiert. Der Sage nach soll der in der Gutasaga erwähnte Tjelvar, der erste Bewohner der Insel, auf dem Tjelders Hof gewohnt haben und in der Schiffssetzung begraben sein.
Wir ziehen also am frühen abend weiter nach Visby für einen letzten Stadtspaziergang, der dann aber jäh durch einen kräftigen Regen sein Ende fand ... Also ab ins Wohnmobil und gemütlich abendessen ... und irgendwie die Zeit totschlagen bis die Fähre um 0.50Uhr geht ....
voriger Tag
Die Kirche ist im Innern sehr schlicht und wirkt ohne Prunk sehr ansprechend. Wir zünden ein paar Kerzchen an für die Lieben die leider nicht mehr unter uns sind, wohl aber in unseren Gedanken ....
... auch weil noch eine dieser geliebten Entsorgungs-Aktionen anstanden ;-)
Auf dem Rückweg nach Visby wollten wir noch einige Sehenswürdigkeiten der Ostküste mitnehmen und machten ein paar Umwege und Stationen.
Mit dem kostenlosen gelben Wassertaxi gings dann wieder zurück auf Gotland
Hier der Pipi-Box-Manager bei der Arbeit :-)
Die Kirche von Gothem ist eine der stattlichsten Kirchen auf Gotland. Die ältesten Teile, der Chor mit der Apsis und der Sakristei, stammen vom Anfang des 13. Jahrhunderts. Mitte des 20. Jahrhunderts wurde der Turm durch Blitzschlag zerstört und danach in geringfügig veränderter Gestalt und fünf Meter niedriger wieder aufgebaut. Vor der Kirche befindet sich die Ruine eines Wehrturms aus dem späten 12. Jahrhundert.
Auf der Streckelag auch noch die Kloster-Ruine und der “Königshof” Roma Kungsgård, ein Herrenhaus und Krongut (wörtlich schwedisch kungsgård - deutsch Königshof). Roma Kungsgård ist ein beliebtes Ausflugsziel und jeden Sommer werden in der Kirchruine Theatervorstellungen durchgeführt. Für uns wars ehrlich gesagt nichts, was man unbedingt gesehen haben muss ...
Alles klappt dann auch bestens, die Fähre startet pünktlich in die stürmische und regnerische Nacht Richtung Nyneshamn. Sie ist zu 100% ausgebucht und viele Passagiere suchten mit Matrazen und Kopfkissen bewaffnet nach einem freien Plätzchen um etwas zu schlafen. Uns gelang das nicht ... was uns die Fahrt sehr lang erscheinen liess .... weiter gehts morgen früh um 4Uhr ...