Willkommen
www.bienzle-on-tour.de
www.bienzle-on-tour.de
8. August 2016
Stockholm City Tour 2
Übersicht Übersicht folgender Tag folgender Tag
Ahoi - bis morgen ! Euer Bienzle...
voriger Tag voriger Tag
Hej, hej... nach einem ausgiebigen Frühstück ging es gut gestärkt zur 2. Tour durch Stockholm. Auf dem Programm stand das Freilichtmuseum Skansen und das Vasamuseum.
... um dort hinzukommen, mussten wir mit einer kleinen Fähre zur Insel Djurgarden übersetzen. Während der Überfahrt fuhren wir an der riesigen “Costa Pacifika” aus Genua vorbei.
Unsere kleine Fähre wirkte dagegen wie ein Spielzeug aus Lilliput.
... mit kleinen Beibooten wurden die Passagiere an Land gebracht...
Auf der Insel angekommen gingen wir zuerst in das älteste Freilichtmuseum der Welt “Skansen”.
... in diesem Laden kamen in Jochen alte Erinnerungen hoch.... ... immer wieder kam der Satz “ wie in dem Eisenwarenladen bei meinem Opa Wilhelm”...
... ich glaube, er wäre am liebsten da geblieben um alle Schubladen zu öffnen.. ... im Geiste hat er die Schrauben und Nägel gezählt...
Hier stehen historische Gebäude aus allen Landesteilen Schwedens.
Ein weiterer Höhepunkt für sein Techniker-Herz war die mechanische Werkstatt mit uralten Maschinen ...
Natürlich darf auch eine Töpferei nicht fehlen ...
ebenso die Bäckerei ...
... und das Kaffeehaus
Und wieder gabs Kaffee und leckere Zimt-Kardamon-Schnecken ... wenns die doch nur auch bei Eberhard gäbe ...
Häuser und Höfe aus der damaligen Zeit gabs hier in allen Formen und Farben...
Ein weitläufig angelegter Bereich für die Tiere Schwedens gab dem Park den letzten Schliff.
Im Bärengehege war eine besondere Show geboten. Vier junge Braunbären führten “Bären-Wrestling” vor - sehr zur Belustigung des Publikums ...
Wir hätten noch Stunden hier verbingen können, doch es wartete ja noch ein anderes Highlight auf uns...
Das Vasa-Museum ist das beliebteste Museum Skandinaviens mit dem weltweit einzigen erhaltenen Schiff aus dem 17. Jahrhundert. Das Schiff wurde 1961 nach 333 Jahren auf dem Meeresgrund geborgen und fast 50 Jahre lang restauriert. Über 95% des Schiffes sind original erhalten.
Beim Betrachten dieses Reliktes wird man automatisch in die Vergangenheit zurückversetzt und kann sich gut vorstellen wie die Seeleute damals lebten und arbeiteten.
Das Regalschiff Vasa war der einstige Stolz der schwedischen Flotte, doch das Schiff kenterte und sank kurz nach dem Stapellauf im Jahre 1628 ... man vermutet heute dass es zu wenig Ballast im Schiffsrumpf hatte.
Als wir mit der Fähre zurückfuhren herrschte fast Weltuntergangs- stimmung über dem Freizeitpark.
Erstaunlicherweise blieben wir trocken und konnten noch etwas Altstadtluft schnuppern.
In Gamla Stan relaxten wir noch bei Life- Musik und genossen die letzten Sonnenstunden an diesem Tag.
Abgerundet wurde das ganze dann noch bei einem schönen Abendessen - Jochen musste unbedingt das schwedische Nationalgericht “ Köttbuller” ausprobieren ... er war begeistert, denn sie schmeckten deutlich besser als bei Ikea :-)